„Unternehmen sind keine Wohltäter“ – lassen liberale Ökonomen gerne öffentlich verlauten. Wer sich aber mal veranschaulichen will, wie extrem die DAX-Konzerne die sogenannte „Wirtschaftskrise“ dazu ausgenutzt haben, um damit massiven Stellenabbau zu rechtfertigen, der mag sich diese Tabelle ansehen, staunen und selber urteilen.
Mehr als 100.000 Jobs gestrichen
Vor allem aufgrund solcher Effekte waren trotz der Wirtschaftskrise bei 13 der 30 DAX-Unternehmen nach jüngsten Angaben mehr Menschen unter Vertrag als im September 2008. Doch in der Summe bauten die Großkonzerne massiv Stellen ab. Bereinigt um größere Zu- und Verkäufe summiert sich das Minus bei den 30 Unternehmen auf 115.000 bis 125.000 Mitarbeiter binnen eines Jahres.
Ich halte es für sehr fragwürdig, dass manche verirrten Ökonomen und sakrosante Wirtschaftsheilige angesichts solcher Fakten überhaupt noch die Lockerung des Kündigungsschutzes propagieren.
Mitarbeiter der DAX-Konzerne 2008 und 2009 im Vergleich
| Konzern |
Mitarbeiter am 30. September 2008* |
Mitarbeiter am 30. September 2009* |
| Adidas |
37.485 |
39.524 |
| Allianz |
182.171 |
154.302 |
| BASF |
96.695 |
105.858 |
| Bayer |
108.600 |
108.800 |
| Beiersdorf |
21.732 |
21.436 |
| BMW |
103.850 |
98.358 |
| Commerzbank |
42.893 |
66.002 |
| Daimler |
275.535 |
256.857 |
| Deutsche Bank |
81.308 |
78.530 |
| Deutsche Börse |
3.366 |
3.585 |
| Deutsche Post |
458.062 |
435.450 |
| Deutsche Telekom |
230.079 |
259.973 |
| E.On |
93.134 |
90.418 |
| Fresenius SE |
121.288 |
129.218 |
| darunter: Fresenius Medical Care |
67.342 |
70.775 |
| Henkel |
57.157 |
50.948 |
| Infineon |
41.343 |
26.464 |
| K+S |
12.323 |
12.378 |
| Linde |
51.171 |
48.312 |
| Lufthansa |
109.401 |
118.945 |
| MAN |
52.660 |
48.621 |
| Merck |
32.458 |
32.832 |
| Metro |
253.769 |
248.858 |
| Münchener Rück |
43.814 |
47.462 |
| RWE |
65.440 |
70.990 |
| Salzgitter |
26.026 |
25.684 |
| SAP |
51.970 |
47.810 |
| Siemens |
428.000 |
409.000** |
| ThyssenKrupp |
199.374 |
187.495 |
| Volkswagen |
373.409 |
367.050 |
| GESAMT |
3.654.513 |
3.591.160 |
* Konzernangaben aus den jeweiligen Quartals- oder Geschäftsberichten
** Angaben Stand 30. Juni
Quelle: Tagesthemen.de